Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:x2:overview

Die Prozessübersicht

Die Prozessübersicht teilt sich in die Bereiche

  1. A: Anzeigeoptionen
  2. B: Der Standpunkt im Gruppen-Baum
  3. C: die Templates der aktuellen Gruppe
  4. D: die geplanten Wartungsfenster

Anzeigeoptionen

In diesem Bereich kann jeder Benutzer individuell festlegen welche Schaltflächen in seiner Ansicht ein-/ausgeblendet werden sollen. Es dient dazu besonders auf kleinen Anzeigen selten verwendete Schaltflächen auszublenden, so dass die Übersicht bestehen bleibt.

Schaltflächen

Schaltfläche Beschreibung
befindet sich ausschließlich in der Liste der Anzeigeoptionen

Wird diese Option gewählt, so wird auf die Suchansicht umgeschaltet. Hier werden nicht die Templates der aktuellen Gruppe angezeigt, sondern jene, die auf das übergebene Suchkriterium passen
ist nur bei Gruppen vorhanden.

betritt die entsprechende Gruppe.

Die aktuelle Gruppe und dessen Pfad von der Wurzel aus ist immer über den Standpunkt oberhalb der Tabelle zu finden
ist nur bei Templates vorhanden.

öffnet die Ansicht zur Bearbeitung der Jobs.

Ein Template kann nur editiert werden, wenn der Power-Knopf ausgeschaltet ist.
öffnet die Beschreibung des Objektes.

Ist eine Beschreibung an dem Objekt hinterlegt wird die Schaltfläche auf grünem Hintergrund dargestellt.
öffnet die Historie des Objektes.

darin enthalten sind alle Änderungen und Ausführungen des Objektes
öffnet die Ansicht zum setzen der Berechtigungen

Es wird eine Gruppen und Rechteverwaltung ausgeliefert. Diese zu Füllen muss individuell ausimplementiert werden. Es gibt X2-Installationen, die eine Anbindung an ein MS AD, ein LDAP oder eine Eigenlösung haben.
öffnet die Ansicht zum setzen der Variablen.

Sind an diesem Objekt bereits Variablen definiert worden, so wird die Schaltfläche auf grünem Hintergrund dargestellt.
der Name des Template / der Gruppe wird editierbar
ist nur bei Templates vorhanden.

Es wird eine 1:1 Kopie der Definitions-Sicht des Template inklusive Beschreibung und Variabeln erstellt
verschiebt das Template / die Gruppe in eine andere Gruppe.
exportiert das Template / die Gruppe in eine Datei, die in einer X2-Instanz importiert werden kann. Exportiert wird ausschließlich die Definitions-Sicht
entfernt ein Template / eine Gruppe.

wird die Schaltfläche auf grünem Hintergrund dargestellt, so befinden sich noch Objekte in dem Objekt. Zur rekursiven Löschung wird gesondert nachgefragt
zeigt an, dass ein Objekt von einem anderen referenziert wird
öffnet die Ansicht der Benachrichtigungen.

Sind Benachrichtigungen hinterlegt, so wird die Schaltfläche auf grünem Hintergrund dargestellt
stellt den Status des Mutex eines Objektes dar.

grün: das Objekt ist offen
orange: es sind untergeordnete Objekte der Gruppe vorhanden, die gesperrt sind
rot: das Objekt ist gesperrt
stellt den Ausführungsstatus des Templates dar.

Es sind keine Fehler in der letzten Ausführung aufgetreten
stellt den Ausführungsstatus des Templates dar.

Es sind Fehler in der letzten Ausführung aufgetreten
schaltet ein Template aus / ein.
schaltet die automatisierte Ausführung eines Template ein.

Dazu muss der Start-Job für den automatisierten Start konfiguriert sein
startet ein Template manuell.

Dazu muss der Start-Job für den manuellen Start konfiguriert sein
pausiert die Ausführung eines Templates.

Es werden keine neuen Jobs gesartet
beendet die Ausführung der aktuellen Ausführungs-Sicht.

Alle Jobs der aktuellen Ausführung, die noch nicht ausgeführt worden sind, werden als beendet gekennzeichnet.
öffnet die Ausführungs-Sicht

Wartungsfenster

Über den Bereich der Wartungsfenster lassen sich Zeiträume erstellen, in denen das X2 keine Jobs ausführen wird. Nach dem Zeitraum werden alle nicht gestarteten Templates gestartet.

de/x2/overview.txt · Zuletzt geändert: von mdippold

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki