Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:x2:install

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Installation

Systemvoraussetzungen

  • PHP 7.3 oder neuer
  • MySQL 8.0

bekannte Installationen

Hardware Betriebssystem PHP Datenbank
Raspberry PI Raspbian GNU/Linux 10 (buster) 7.3.31 MariaDB 10.3.34

Variablen / Pfadangaben

Diese Anleitung verwendet Variablen zur Bestimmung der Verzeichnisse. Die Verzeichnisse sind abhängig vom individuellen System und Wünschen

Variable Wert
$X2_HOME /var/www/html/x2
$APACHE_DIR /var/www/html

Benötigte Pakete

  • graphviz
  • php-ssh2
  • php-phpseclib
  • libphp-phpmailer
apt install graphviz php-ssh2 php-phpseclib ibphp-phpmailer

GraphViz

GraphViz wird zur Erstellung der Graph-Elemente von X2 verwendet. Dazu muss das Paket für PHP installiert werden

  1. pear installieren, falls nicht vorhanden
    wget http://pear.php.net/go-pear.phar
    php go-pear.phar
  2. Das PHP-Modul für GraphViz installieren
    sudo pear install Image_GraphViz
  3. in der Datei /etc/php/7.3/apache2/php.ini muss ggf. der include-Pfad angpasst werden
    include_path = ".:/usr/share/pear:/usr/share/php"
  4. Apache neu starten

Datenbank

  1. Erstellen einer Datenbank
    create database x2;
  2. Erstellen eines Benutzers
    create user x2 identified by 'x2';
  3. Vergeben der Rechte an den neuen Benutzer
    grant all privileges on x2.* to x2;
  4. Einstellungen in der DB laden
    flush privileges;

X2

  1. Laden der Quellen der X2 Software
    cd $X2_HOME
    git clone git@github.com:michdip/x2.git
  2. Erstellen von Arbeitsverzeichnissen
    mkdir -p $X2_HOME/log
    mkdir -p $X2_HOME/tmp
    mkdir -p $X2_HOME/templates/templates_c
    mkdir -p $X2_HOME/templates/cache
  3. Sollte das Verzeichnis $X2_HOME nicht dem User gehören, mit dem der Apache ausgeführt wird, so müssen die Verzeichnisse für diesen zum Schreiben frei gegeben werden
    chmod 777 $X2_HOME/log
    chmod 777 $X2_HOME/tmp
    chmod 777 $X2_HOME/templates/templates_c
    chmod 777 $X2_HOME/templates/cache
  4. Konfiguration von
    1. $X2_HOME/conf.d/base.conf
    2. $X2_HOME/conf.d/databases.conf
    3. $X2_HOME/conf.d/x2_host.conf :!: local muss definiert sein
    4. $X2_HOME/conf.d/mail.conf
    5. $X2_HOME/database/execute.sh

Smarty

Smarty wird zur Erstellung der HTML-Ausgabe verwendet.

  1. Laden der Quellen aus dem Git von Smarty
    cd $APACHE_DIR
    git clone https://github.com/smarty-php/smarty.git
  2. Smarty mit dem X2 verlinken
    cd $X2_HOME/lib
    ln -s $APACHE_DIR/smarty/lib smarty

X2 Setup

  1. Einen SSH-Key für das X2 erstellen
    $ cd $X2_HOME/conf.d
    $ ssh-keygen -b 1024 -t rsa
    Generating public/private rsa key pair.
    Enter file in which to save the key (/home/pi/.ssh/id_rsa): $X2_HOME/conf.d/id_rsa
    Enter passphrase (empty for no passphrase): 
    Enter same passphrase again: 
    Your identification has been saved in $X2_HOME/conf.d/id_rsa.
    Your public key has been saved in $X2_HOME/conf.d/id_rsa.pub.
    The key fingerprint is:
    SHA256:QxrATJPO0xR/rtu0cLKLeL8PwZDuEYmDzHOAvBMRn6Q pi@raspberrypi
    The key's randomart image is:
    +---[RSA 1024]----+
    |.++=+...         |
    |.=+o=+.+         |
    | EB=+o* o .      |
    | o o+o.B o       |
    |  .  .+ S .      |
    |     . . +       |
    |      . = o      |
    |     ... X .     |
    |    ....*++      |
    +----[SHA256]-----+
  2. Die Verbindung zu local herstellen
    ssh -i ./id_rsa <user>@<host>
  3. Erstellen der Datenbanktabellen
    cd $X2_HOME/database
    ./createDatabase.sh
  4. Import der Datei $X2_HOME/database/x2_system.json
  5. Die Gruppe X2 System hat als Variable $X2_HOME definiert. Diese muss angepasst werden
  6. Alle Templates in der Gruppe X2 System müssen aktiviert werden
  7. Festlegen des getLog-Template
    1. In der Gruppe X2 System befindet sich ein Template mit dem Namen getLogs. Die ID dieses Template muss in folgendes Statement eingegeben werden und an die DB gesendet werden
      insert into SEQUENCE (SEQ_NAME, SEQ_VALUE)
      values ( 'X2_MASHINE_ROOM_getLogs', <ID des Template>);
  8. Erstellen der crontab
    0-59 * * * * cd $X2_HOME && ./x2Deamon.watchdoc.sh
    1    0 * * * kill -USR1 `cat $X2_HOME/x2Deamon.pid`
de/x2/install.1660729201.txt.gz · Zuletzt geändert: von mdippold

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki